Carsten Wulf, 3. von links, bekommt seine Mitgliedsurkunde überreicht
Carsten Wulf tritt dem Kochverband bei
Der VITO AG wurde eine besondere Ehre als Gastgeber auf der Internorga zu Teil: Zusammen mit den Mitgliedern der renommierten Köchevereinigung Euro-Toques übergab der Vorstandsvorsitzende der VITO AG, Andreas Schmidt, die Mitgliedsurkunde an das neue Mitglied Carsten Wulf. Wulf, Chefkoch bei Gast- und Krankenhaus in Hamburg, folgt schon lange dem Ehrenkodex, dem sich die anderen Mitglieder des Vereins verschrieben haben. Der zertifizierte Ernährungsberater freut sich sehr über die Ernennung und die engere Zusammenarbeit mit seinen Kollegen.
„Für uns von VITO war das wirklich etwas Besonderes, daß Euro-Toques uns als Gastgeber für diese Zeremonie ausgewählt hat und zeigt uns auch, wie sehr man die Qualität der VITOs unter den Köchen schätzt.“, so Andreas Schmidt, „Wir möchten uns bedanken und freuen uns schon auf die nächste gemeinsame Aktion mit Euro-Toques.“
VITO AG befindet sich im Süden Deutschlands, in Tuttlingen (ganz in der Nähe des Bodensees).
VITO ist spezialisiert auf die Entwicklung, die Produktion und den Verkauf von Filtrationssystemen für Frittieröl / -fett und wässrige Lösungen.
Durch intensive Zusammenarbeit mit Produktions- und Forschungsunternehmen wächst unsere Firma stetig und ist mehr und mehr international vertreten.
Kontakt
VITO AG
Sven Schöneberg
Eltastraße 6
78532 Tuttlingen
07461962890
074619628912
marketing@vito.ag
http://www.vito.ag
Post Views: 94
Related Articles
BGH: Apotheken-Gutscheine bei Rezept-Einlösung verstoßen gegen Wettbewerbsrecht Apotheken dürfen ihren Kunden bei der Einlösung ihres Rezepts keine kleineren Geschenke machen. Dies sei ein Verstoß gegen die Preisbindungsvorschriften bei Arzneimitteln, entschied...
(Bildquelle: @pixabay)Solarstrom vom Firmendach - Strukturiert vorgehen und rund 50% Kosten sparen Solarstromrechner gibt es viele. Standort und Dachmaße eingegeben, erhält man schwupps die Anzahl der PV-Module inklusive der Leistung,...
Verstoß gegen Kartellrecht - Geldbuße gegen Stahlhersteller Wegen illegaler Preisabsprachen hat das Bundeskartellamt eine Geldbuße in Höhe von ca. 646 Millionen Euro gegen drei Stahlhersteller und drei verantwortliche Personen verhängt....