Fluorkaskadenabsorber FKA von Hellmich
Für die einfache Reinigung von Rauchgasen mit einer hohen Fluorkonzentraton und Anteilen an Schwefel und Chlor, hat das Unternehmen Hellmich GmbH & Co. KG den Fluorkaskadenabsorber FKA entwickelt. Zur Sorpton können in der Anlage leicht verfügbare und preiswerte Reaktonsmitel wie beispielsweise Kalksteinsplit eingesetzt werden, die sich über dem Absorber in einem Vorratssilo befnden.
Von hier aus rieselt das Mitel in der Reaktonskammer senkrecht an den horizontal angebrachten Kaskaden vorbei. Die Schadstofe strömen hindurch und reagieren dabei mit dem Kalksteinsplit.
In einem Trichter unterhalb der Reaktonskammer sammelt die Anlage den gesätgten Split, der kontnuierlich oder diskontnuierlich mitels einer Förderschnecke ausgetragen wird. Eine nachgeschaltete, roterende Schältrommel schleif die reagierte Oberfäche ab, so dass der Kalksteinsplit nach dem Rücktransport über eine pneumatsche Förderanlage in das Silo erneut eingesetzt werden kann.
Die Wiederverwendbarkeit erhöht die Wirtschaflichkeit des FKA zusätzlich. Mit einer speziell für diesen Zweck entwickelten Mühle lässt sich das Reaktonsprodukt aufarbeiten und anschließend ebenfalls durch pneumatsche Förderung weiter transporteren. Auch eine Einziegelung des Reaktonsmitels, etwa in der grobkeramischen Industrie, ist möglich.
Die unkomplizierte und Platz sparende Kompaktbauweise ohne bewegliche Teile im Rauchgasstrom, der niedrige Energieverbrauch und der äußerst geringe Wartungsbedarf machen den Fluorkaskadenabsorber FKA zur idealen Lösung bei der Rauchgasreinigung. Das Reaktonsmitel erfährt eine bis zu 40-prozentge Sätgung und bleibt trocken, so dass die Anlage einfach zu handhaben ist. Stat Kalksteinsplit lassen sich auch andere Sorptonsmitel verwenden.
Die Hellmich GmbH & Co. KG in Kirchlengern wurde 1963 von Friedrich Hellmich gegründet und produzierte Blechrohrleitungen
für den Einsatz in luftechnischen Anlagen. Heute bietet das Unternehmen ein breites Leistungsportolio in den
Bereichen Rauchgasreinigung und Entstaubstechnik von der Planung, Produkton, Montage bis zur Wartung. Weltweit
wurden mehr als 600 Rauchgasreinigungsanlagen und über 1.000 Entstaubungsanlagen produziert und installiert. Das Familienunternehmen
wird derzeit von Geschäfsführer Christoph Hellmich geleitet.
Die Hellmich GmbH & Co. KG in Kirchlengern wurde 1963 von Friedrich
Hellmich mit dem Ziel gegründet, Blechrohrleitungen für den Einsatz in lufttechnischen Anlagen herzustellen. Aus diesen Anfängen entwickelte sich mit der Zeit ein breites Produktportfolio in den Bereichen Rauchgasreinigung und Entstaubstechnik samt benötigter Peripherie.
Von der Bedarfsanalyse über das Engineering und die Fertigung bis hin zur Installation und Inbetriebnahme einer Anlage führt Hellmich sämtliche Arbeitsschritte in eigener Regie durch. Selbstverständlich zählen auch Wartungs-arbeiten und Reparaturen zu den Serviceleistungen. In Kooperation mit
Niederlassungen und Lizenznehmern in Europa, Asien und Ägypten hat Hellmich bis heute weltweit mehr als 600 Rauchgasreinigungsanlagen und über 1.000 Entstaubungsanlagen produziert und installiert. Das Familienunternehmen wird derzeit von Geschäftsführer Christoph Hellmich geleitet.
Firmenkontakt
Hellmich GmbH & Co. KG
Jörg Biermann
Holtkampweg 13
32278 Kirchlengern
05223-75770
05223-757730
biermann@hellmich.com
http://www.hellmich.com
Pressekontakt
WAN GmbH
Bernd Anker
Büssingstraße 52
32257 Bünde
05223-686860
bernd.anker@wan-online.de
http://www.wan-online.de
Post Views: 13
Related Articles
Jochen Heybrock, Head of Partnermanagement KGS SoftwareJochen Heybrock und Stefan Sommer vervollständigen das Management-Team Neu-Isenburg, 16. Juli 2020 - Die KGS Software GmbH, Anbieter intelligenter Archivlösungen, trotzt der Krise und...
Lehrgang zum/r Dental-Betriebswirt/inTeilnehmer Feedback: "Für mich die beste Fortbildungsakademie, die ich je erlebt habe." Der Fachkurs "Dental-Betriebswirt/in" richtet sich an Zahnärzte/innen, Assistenten/innen, Praxismanager/innen, ausgebildetes Praxispersonal mit zweijähriger Berufserfahrung und mitarbeitende...
GewinnerbekanntgabeDie Gewinner der diesjährigen Einsendungen von 1.245 registrierten Schulen in 85 Ländern und Regionen sind entschieden. Unser internationaler "Comic & Manga" Schulwettbewerb 2021 richtet sich an Schüler und Studenten weltweit...